Aktuell kann es zu längeren Wartezeiten am Check-in und an der Sicherheitskontrolle kommen. Passagiere werden gebeten, mindestens 2 Std. vor Abflug am Flughafen zu sein und sich zügig zur Sicherheitskontrolle zu begeben. Buchen Sie wenn möglich vorab ein Zeitfenster an der Sicherheitskontrolle (Slot & Fly) und reisen Sie mit nur einem Handgepäckstück.
Den Hamburger Flughafen entdecken - zum Beispiel bei einer Tour im Follow-Me-Fahrzeug.
Der Flughafen ist ein riesiges Geflecht aus Menschen, Technik und Emotionen. Hier kann jede Menge erlebt und entdeckt werden. Wir haben sechs Tipps, wie sie den Hamburg Airport aus verschiedenen Perspektiven kennenlernen können.
Der Hamburg Airport ist nicht nur die Kulisse für Fernweh, Abenteuer und Wiedersehensfreude, sondern auch eine ganz eigene, kleine Welt. Hier gibt es jede Menge zu entdecken: Vom Miniaturflughafen in Aktion bis hin zum exklusiven Blick hinter die Kulissen. Wir verraten, was alles möglich ist, um den Flughafen in all seinen Facetten zu erleben.
Oliver Sorg
Bei einer geführten Tour kann man hinter die Kulissen des Flughafens blicken.
1. Flugzeuge beobachten mit Logenplatz
Ob Fernweh, Abschiedswinken oder Kinderbespaßung: Um Flugzeuge beim Starten oder Landen zu beobachten, gibt es am Hamburg Airport jede Menge Gelegenheiten. Die beste Sicht auf das Treiben auf dem Vorfeld des Flughafens sowie die Start- und Landebahnen hat man von einer der beiden Aussichtsterrassen: Im Terminal 1 auf der Ebene 3, direkt hinter McDonald’s und im Terminal 2 auf der Ebene 3, direkt hinter Marché.
Oliver Sorg
Den besten Blick über das Geschehen auf der Start- und Landebahn hat man von den Aussichtsterrassen.
2. Flughafen aus der Vogelperspektive sehen
Um den kompletten Flughafen auf einmal zu überblicken, lohnt sich ein Besuch in der Modellschau des Hamburg Airport. Hier sind sämtliche Gebäude, Fahr- und Flugzeuge sowie Start- und Landebahnen im Miniatur-Format maßstabsgetreu aufgebaut. Zwischen Dienstag und Sonntag finden zwei Mal täglich Vorführungen statt, bei denen der Flughafen im Maßstab 1:500 zum Leben erweckt wird: Bewegliche Flugzeuge, die über die Köpfe des Publikums hinwegfliegende, vibrierende Sitze und jede Menge bunte Lichter machen die Modellschau zu einem Erlebnis für Groß und Klein.
Michael Penner
Die Modellschau zeigt den Flughafen im Maßstab 1:500.
3. Hinter die Kulissen blicken
Einen Blick hinter die Kulissen des Flughafens ermöglichen die Erlebnis-Touren am Hamburg Airport. Ob mit Umweltexperten auf Erkundungstour über das Flughafengelände oder eine spannende Tour zu den Löschfahrzeugen der Flughafenfeuerwehr – am Hamburg Airport gibt es die passende Tour zu jedem Thema. Das Highlight: Eine exklusive 22 Kilometer lange Rundfahrt mit dem Follow-Me-Car von der Startbahn bis zu den versteckten Orten des Flughafens.
Oliver Sorg
Die 22 Kilometer lange Rundfahrt mit dem Follow-Me-Car ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen des Flughafens.
4. Ausstellung besuchen
Für Fluggäste wartet im Sicherheitsbereich noch ein weiteres Highlight: Die Aktion „Kunst am Gate“ bringt professionelle Bilder direkt in den Wartebereich des Flughafens, um die Wartezeit auf den Abflug zu verschönern. Zwischen den Gates C12 und C14 können ausgewählte Künstler aus Hamburg oder mit einem besonderen Bezug zur Stadt ihre Werke ausstellen. Derzeit ist hier die Foto-Ausstellung „Aves“ des Fotografen und Dokumentarfilmers Tom Krausz zu sehen.
Oliver Sorg
Vor dem Abflug kann direkt am Gate die Ausstellung "Aves" besucht werden.
5. Shoppen und Schlemmen
Wenn kurz vor Abflug noch ein kleines Gastgeschenk fehlt, für den Geschäftstermin noch ein neues Outfit gebraucht wird oder einfach etwas Zeit bis zum Abflug überbrückt werden soll, versprechen die Shops am Hamburg Airport Abhilfe. Hier gibt es alles von Reiseartikeln über Mode bis hin zu Accessoires und Kosmetik. Passagiere und Besucher können hier bei jedem Wetter an 365 Tagen im Jahr nach Herzenslust Bummeln, Stöbern und Shoppen. Zu einer entspannten Pause zwischendurch laden zahlreiche Restaurants, Cafés und Bars mit leckeren Gerichten, Snacks und Getränken für jeden Geschmack.
Oliver Sorg
Es muss nicht immer Fastfood sein: In den Restaurants am Hamburg Airport gibt es wahre Gaumenfreuden.
Oliver Sorg
Die Geschäfte am Flughafen laden mit ihrem vielfältigen Angebot zum Bummeln ein.
6. Fahrradtour am Flughafen
Eine schöne Abwechslung zur klassischen Radtour ist die Strecke um den Flughafen herum. Entlang des Zaunes, der das Flughafengelände begrenzt, führt ein Weg durchs Grüne einmal um den Hamburg Airport herum. Immer wieder hat man beste Aussichten auf startende und landende Flugzeuge, die der der Strecke das gewisse Etwas geben. Für kurze Pausen gibt es Bänke entlang der Strecke, von denen man den Flugverkehr ganz in Ruhe beobachten kann.