Aktuell kann es zu längeren Wartezeiten am Check-in und an der Sicherheitskontrolle kommen. Passagiere werden gebeten, mindestens 2 Std. vor Abflug am Flughafen zu sein und sich zügig zur Sicherheitskontrolle zu begeben. Buchen Sie wenn möglich vorab ein Zeitfenster an der Sicherheitskontrolle (Slot & Fly) und reisen Sie mit nur einem Handgepäckstück.
Chuni Sethi, Dirk Peemüller und Stefan Reither kümmern sich am Hamburg Airport um den Miniatur-Flughafen.
Wie das Modellschau-Team des Hamburg Airport aus Tausenden Lichtern, Kabeln und Kleinteilen den Flughafen nachbaut.
Flugzeuge, Terminal, Tower – das Miniatur-Modell des Hamburg Airport ist wie eine winzige Kopie des großen Originals. Bewegliche Modellflugzeuge, die dicht über den Köpfen der Besucher fliegen, Tausende bunte Lichter sowie echte Funksprüche und Triebwerksgeräusche erwecken die maßstabsgetreue Miniatur-Version zum Leben und machen die Modellschau am Flughafen zu einem mitreißenden Erlebnis für Groß und Klein.
M. Penner
Lichter, Geräusche und echte Funksprüche erwecken die Miniatur-Version des Flughafens zum Leben.
Flughafen im Maßstab 1:500
Damit aus zahlreichen Kleinteilen dieses beeindruckende Flughafen-Abbild wurde, haben sich Chuni Sethi, Dirk Peemüller und Stefan Reither vom Besucher-Team des Hamburg Airport ordentlich ins Zeug gelegt. Jeden Terminal samt Nachbarhäusern sowie jedes LED-Licht, jedes Kupferkabel und sogar jeden Lichtmast auf dem Vorfeld haben sie in detaillierter Handarbeit im Maßstab 1:500 zusammengebaut.
M. Penner
Die komplette Modellschau wurde in Handarbeit zusammengebaut.
Inspektion mit Fingerspitzengefühl
Außerdem kümmern sie sich um die winterliche Routine-Inspektion des Flughafenmodells. Dabei testen sie jede einzelne der insgesamt 8.000 Leuchtdioden mit viel Fingerspitzengefühl, denn manche von ihnen sind kleiner als zwei Quadratmillimeter. Auch alle Lämpchen an den Modellflugzeugen werden getestet und, wenn nötig, ausgetauscht. Jedes Gebäude wird einmal aus dem Modell entfernt und sorgfältig gereinigt und auch die Schienen, auf denen die kleinen Flugzeuge durch den Raum „fliegen“, werden sorgfältig gesäubert. Und auch die Lautsprecher und vibrierenden Sitze im Saal, die dem Publikum den Eindruck vermitteln, selbst im Flugzeug zu sitzen, werden im Zuge dessen vollständig überprüft.
M. Penner
Alle Gebäude und Schienen des Miniatur-Flughafens werden regelmäßig gereinigt.
Vom Vorfeld zur Modellschau
Alle drei Kollegen haben zuvor auf dem Vorfeld gearbeitet. Dadurch kennen sie sich bestens aus und sind mit allen Abläufen am Flughafen vertraut. Während sie die Modellschau moderieren, können sie den Zuschauern so einen informativen und vor allem authentischen Blick hinter die Kulissen des Hamburg Airport ermöglichen – und vor allem, den Spaß an ihrer Arbeit und der Luftfahrt vermitteln.
Hamburg Airport im Miniatur-Format
M. Penner
Das Miniatur-Modell des Hamburg Airport ist wie eine winzige Kopie des großen Originals.
M. Penner
Das Modell im Maßstab 1:500 besteht aus zahlreichen Kleinteilen.
M. Penner
Bewegliche Modellflugzeuge und Tausende Lichter erwecken das Modell zum Leben.
Blicken Sie hinter die Kulissen von Norddeutschlands größtem Flughafen. Zum Schauen, Staunen und Genießen gibt es für große und kleine Hobbypiloten und Flugzeugfans jede Menge aufregendes zu entdecken. Für das besondere Flughafen-Feeling erleben Sie die Flughafen-Modellschau oder eine Vorfeld-Rundfahrt mit Einblicken in die Flughafenfeuerwehr.