Leben wie Gott in Frankreich
Dampfender Café au lait, knusprige Croissants, vollmundiger Rotwein, Käse und andere kulinarische Köstlichkeiten – Frankreich ist für viele Genussmenschen ein Sehnsuchtsziel. Sowohl Reisende, die eher Großstadtflair bevorzugen, als auch Liebhaber mediterranen Ambientes oder solche, die einen Mix aus beidem wünschen, können ab Hamburg Airport direkt ohne Zwischenstopp zu tollen Urlaubszielen fliegen. Vive la France!
Bonjour Paris
Durch Gässchen und über die breite Champs-Élysées schlendern, in kleinen, aber feinen Cafés auf verschnörkelten Metallstühlen sitzen und bei einem Café au lait das Treiben auf der Promenade beobachten, in die Schaufenster von noblen Geschäften schauen und vom Eiffelturm den Blick über die Dächer der Stadt bis zum Horizont schweifen lassen: Paris vereint Großstadtleben mit Savoir-vivre, Trubel mit Gelassenheit. Kunstliebhaber zieht es in die beeindruckende Sammlung des Louvre, während Spaziergänger durch die Parks Jardin du Luxembourg oder Jardin des Tuileries flanieren. Wer der Bohème nachspüren will, besucht das Künstlerviertel Montmartre, wo sich auch die berühmte weiße Kirche Sacré-Coeur imposant in den Himmel erhebt. Wer sich gruseln will, wagt sich in die Katakomben, die unterirdischen Grabkammern von Paris, in denen Knochen und Schädel von Millionen Menschen lagern. Für einen Tagesausflug bieten sich Versailles oder auch Monets Garten in Giverny an.
Nizza
Bereits seit dem 19. Jahrhundert zieht es die Schönen und Reichen an die Côte d’Azur und so war und ist Nizza eine Stadt, in der es noble Villen und luxuriöse Yachten genauso zu bestaunen gibt wie beeindruckende Kunstschätze. Denn die Stadt am Meer zog seit jeher auch Künstler an. Im Musée National Marc Chagall hängen vor allem seine religiös inspirierten Werke, das Musée Matisse widmet sich dem Maler in all seinen Perioden. Am besten erspürt man den Flair der Stadt bei einem Bummel durch die Altstadt und über die Promenade des Anglais. Übrigens: Dank des milden Klimas ist Nizza auch im Winter ein Sonnenziel und einer der wärmsten Orte an der französischen Mittelmeerküste.
Lyon
Lyon ist besonders für seine feine und zugleich bodenständige Küche bekannt. Die Weinregion Beaujolais liegt vor den Toren der Stadt. Die Altstadt gehört zum UNESCO Weltkulturerbe und besticht mit ihren Bauten im Renaissancestil und ihren Traboules, jenen besonderen Passagen- und Treppenhausbauten, über die man durch Innenhöfe und Gebäude von einer Straße zur nächsten gelangt. Der Place Bellecour mit seinen rund 63.000 Quadratmetern Fläche ist einer der größten in Europa und imposant. Ebenfalls lohnt sich ein Spaziergang durch das ehemalige Arbeiterviertel la Croix-Rousse, wo auch ein gut erhaltenes römisches Amphitheater erkundet werde kann.
Bordeaux
Das Besondere an Bordeaux ist nicht nur der weltbekannte Bordeaux-Wein, sondern die Tatsache, dass die Stadt bis heute ihr historisches Bild bewahrt hat. Zahlreiche Kirchen wie Saint-Michel, Saint-André und Sainte-Croix sowie Theater und palastartige Wohnhäuser machen eine Erkundungstour in nicht nur für Architekturfans zum Erlebnis. Beliebtes Fotomotiv ist der Miroir d’eau, eine gigantische Granitplatte, auf der zwei Zentimeter flaches Wasser fließt und auf dessen Oberfläche sich die klassizistischen Bauten ringsum spiegeln. Vom Place de la Bourse zweigen dutzende Gässchen ab, in denen Cafés und Bistros zum Verweilen einladen. Die Haupteinkaufsstraße und Flaniermeile der Stadt ist die Rue Sainte-Catherine, wo sich sowohl Geschäfte der großen Marken als auch die von lokalen Designern befinden. Und auf jeden Fall sollten Urlauber in einem der vielen Delikatessenläden ein paar Köstlichkeiten probieren und sich später am Abend ein Glas Bordeaux gönnen. Savoir-vivre eben.