Aktuell kann es zu längeren Wartezeiten am Check-in und an der Sicherheitskontrolle kommen. Passagiere werden gebeten, mindestens 2 Std. vor Abflug am Flughafen zu sein und sich zügig zur Sicherheitskontrolle zu begeben. Buchen Sie wenn möglich vorab ein Zeitfenster an der Sicherheitskontrolle (Slot & Fly) und reisen Sie mit nur einem Handgepäckstück.
Auf den Kanaren kann man auch im Herbst noch warmes Sommerwetter genießen.
Axel Antas Bergkvist/Unsplash
Wassersportler finden an den Küsten der Kanaren beste Bedingungen vor.
iStock
Auf Fuerteventura gibt es endlose Strände und imposante Felsküsten.
Anna Vi/Unsplash
Auf Lanzarote kann die Vulkanlandschaft der Insel mit einem Mietwagen erkundet werden.
Lust auf eine Sommerverlängerung? Dann ab auf die Kanaren! Die spanische Inselgruppe garantiert mit über 300 Sonnentagen auch im Herbst noch schönstes Urlaubswetter und fasziniert mit einer einzigartig kontrastreichen Landschaft.
Die Kanaren sind dank endloser Traumstrände und einem durchweg perfekten Urlaubsklima ein Paradies für Sonnenanbeter und Wasserratten: Neben Wasser, Wind und Wellen haben die beliebten Urlaubsinseln auch landschaftlich einiges zu bieten. Der unverkennbar vulkanische Ursprung prägt die karge Naturkulisse der sieben Hauptinseln mit archaischen Felsformationen und schwarzen Lavawüsten. Dazwischen sorgen tropische Lorbeerwälder, Bananenplantagen, künstlich angelegte botanische Gärten oder ein gewaltiges Gebirgsmassiv für eine unvergleichliche Komposition der Elemente. Zudem können versteckte Höhlenlandschaften oder verschlungene Gebirgspfade sowie koloniale Architektur, spanische Landesküche und aromatische Weine entdeckt werden. Ob Kultur, Natur oder Sport – auf den Kanaren ist für jeden Urlaubergeschmack etwas dabei.
Unsplash
Die Kanaren sind auch für Wanderer ein attraktives Urlaubsziel.
Teneriffa: Wandern auf Spaniens höchstem Berg
Teneriffa ist die größte und vielfältigste Insel der Kanaren. Während der Süden seine Besucher karg und rau empfängt, hat sich mit dem Hochplateau La Laguna und dem Valle de la Orotava eine grüne Oase im Norden der Insel entwickelt. Hier ist alles möglich: vom entspannten Strandtag oder Whalewatching am Atlantik über abenteuerliche Klettertouren bis hin zu traditionellen Festnächten. Das Wahrzeichen der Insel ist der „Pico del Teide“, der höchste Berg Spaniens. Eingebettet in einen Nationalpark macht er Wanderfreunde glücklich. Mit der Seilbahn Teleférico kann der Ausblick von oben aber auch ganz ohne Anstrengung genossen werden.
iStock
Auf Teneriffa sind abenteuerliche Wandertouren ebenso möglich wie Whalewatching oder Strandtage.
Maria Lupan/Unsplash
Die Landschaft in Teneriffa reicht von kargen Felsen zu grünen Oasen.
Marek Piwnicki/Unsplash
Der Berg "Pico del Teide" ist das Wahrzeichen Teneriffas.
Gran Canaria: Sahara-Sand soweit das Auge reicht
Die wohl bekannteste kanarische Insel ist Gran Canaria. Hier wechseln sich weiße Dünenlandschaften mit schroffen Felsengebirgen ab, leuchtend grüne Wälder gehen über in den Trubel südländischer Städte. Sie haben die Wahl: Badespaß oder Naturerlebnis, ein historischer Altstadtbummel oder doch lieber sportlich aktiv auf schweißtreibender Fahrradtour? Gran Canaria macht es möglich. Ein besonderes Highlight sind die Dünen von Maspalomas aus feinstem Sahara-Sand. Die Wüsten-ähnliche Szenerie ist auch im Sonnenuntergang ein tolles Erlebnis. Auch einen Besuch wert ist die Inselhauptstadt Las Palmas. Die pulsierende Hafenmetropole lockt mit Marktplätzen, Boutiquen und modernen Bars, aber auch traditionellen Restaurants und der beschaulichen Altstadt Vegueta.
iStock
Gran Canarias Hauptstadt Las Palmas lockt Besucher mit Märkten und Cafés.
Pixabay
Die Dünen von Maspalomas erinnern an eine Wüstenlandschaft.
Lanzarote: Weinanbau in Mondlandschaft
Die Mondlandschaft aus endlosen Lava- und Aschefeldern auf Lanzarote steht fast vollständig unter Naturschutz. Durchbrochen wird sie von goldenen Sandstränden, weiß getünchten Gebäuden der kleinen Ortschaften und spärlicher hellgrüner Vegetation. Über die Ruta de los Volcanos lassen sich die Vulkankrater, Schluchten und Aschewüsten im Nationalpark Timanfaya am besten erkunden. Fast schon bizarr wirkt dazwischen das Weinanbaugebiet La Geria. Die älteste Bodega der Insel bietet neben ihren Weinen eine wunderschöne Aussicht auf das Anbaugebiet. Ein Besuch lohnt sich vor allem am Vormittag, bevor Busse Touristengruppen vorbeibringen.
iStock
Die Mondlandschaft aus Lava- und Aschefeldern auf Lanzarote steht fast vollständig unter Naturschutz.
Zinah Insignia/Unsplash
Lanzarote ist bekannt für seine Vulkane und Aschewüsten.
Dim Hou/Unsplash
Die Aschefelder auf Lanzarote werden von spärlicher hellgrüner Vegetation durchbrochen.
Fuerteventura: Sonne, Strand und Meer
Fuerteventura ist die Insel für Badefans, Sonnenanbeter und Wassersportler schlechthin. Die karge Insel aus schwarzen Lavafeldern ist eher nichts für Städtebummler und Kulturinteressierte, denn Sehenswürdigkeiten gibt es hier kaum, dafür aber endlose Strände, weiße Dünen und tiefblaues Wasser. Die kilometerlangen Strände gelten nicht umsonst als Hotspot für Wassersportler. Seit 1987 findet jedes Jahr im November internationale Drachenfestival statt. Drei Tage lang wird der Himmel mit zahlreichen fantasievollen Drachen zu einem Farbenmeer. Zuschauer erwartet ein buntes Rahmenprogramm.
iStock
Jedes Jahr im November findet auf Fuerteventura das internationale Drachenfestival statt.
Auf Fuerteventura gibt es karge Lavafelder und endlose Strände.