Hamburg AirportUmwelt TraVis: Transparenz per Mausklick
Umwelt

TraVis: Transparenz per Mausklick

travis übersicht

Messdaten für jeden Standort abrufen

Welches Flugzeug ist gerade über meinen Stadtteil geflogen und wie laut war es dabei? Diese Frage beantwortet das Informationsportal TraVis (TRAck VISualiation = dt.: Spurvisualisierung). Sowohl in einer Karten- als auch in einer Satellitenansicht lassen sich mit Hilfe der Software aktuelle (und im Archiv auch ältere) Flugspuren der An- und Abflüge am Hamburger Flughafen nachvollziehen.

Das Besondere am Programm TraVis: Mit diesem Tool können die Lärmdaten für einen selbst gewählten Standort – beispielsweise über dem eigenen Haus – bestimmt werden. Nach der Auswahl einer Messstation oder auch eines selbst festgelegten Punktes werden neben den Lärmdaten auch Wetterdaten wie Temperatur, Wind und Niederschlag angezeigt.

TraVis bietet auch Fluginformationen

Als ergänzende Information sind zu allen Flugbewegungen Flugplandaten, Steig- und Sinkprofile der Flugzeuge sowie Distanzanzeigen zum eigenen Standort verfügbar. Des Weiteren können für die einzelnen Lärmmessstellen die aktuellen Pegel-Diagramme abgerufen werden. Aus Flugsicherheitsgründen erscheinen die aktuellen Daten mit einer zehnminütigen Verzögerung. Im Archiv sind die Daten aus der Vergangenheit abzurufen.

So einfach ist die Nutzung von TraVis

Zur standortgenauen Anzeige kann die gewünschte Adresse eingegeben oder das Haussymbol aus der Kopfzeile an die gewünschte Stelle gezogen werden. Die Messstationen sind als farbige Punkte angezeigt. Bei einem Geräuschpegel unterhalb der individuellen, dem Umgebungsgeräusch angepassten Start- und Stoppschwelle wird der Messpunkt grün angezeigt, bei einem höheren Schallpegel färbt sich der Punkt gelb. Sobald der Pegel als Fluglärmereignis erkannt wird, färbt sich der Messpunkt rot. Ein grauer Messpunkt zeigt an, dass er zum Beispiel bei Gewitter oder starken Windböen eine Ausfallzeit aufzuweisen hat.

Hier geht es weiter zum Fluglärminformationstool:


Weitere Themen

Weiterlesen
Hamburg Airport: Co2-Neutral
Umwelt
Unser Klimaschutz-Beitrag: CO2-neutral seit Ende 2021
Weniger Energieverbrauch, innovative Technologien, Naturschutzprojekte und hochwertige Ausgleichszertifikate – das sind die Bausteine zum CO2-neutralen Flughafenbetrieb.
Weiterlesen
Messtellen
Umwelt
Messtellen und Messdaten
Hier können Sie sich über unsere Messtellen informieren und sämtliche Daten, Monatsberichte und Jahresstatistiken abrufen.
Weiterlesen
bienenhotel-auf-vorfeld
Umwelt
Naturschutz und Artenvielfalt am Hamburg Airport
Mit zahlreichen Maßnahmen fördert Hamburg Airport den Naturschutz und die Artenvielfalt, dazu gehören unter anderem das Honig- und Wildbienenprojekt.