Hamburg Airport Abfliegen & Ankommen Passagierkontrolle der Bundespolizei
Sicherheit

Passagierkontrolle der Bundespolizei

Sicherheitskontrolle am Hamburg Airport
Sicherheitskontrolle

Am Flughafen Hamburg gibt es eine Zentrale Sicherheitskontrolle für beide Terminals, die in der Verantwortung der Bundespolizei liegt. Die Sicherheitskontrolle befindet sich zwischen Terminal 1 und Terminal 2 in der Ebene 1 der Plaza. Alle Passagiere müssen diese durchlaufen, um zu den Abfluggates des Flughafens zu gelangen. Hier gibt Ihnen die Bundespolizei Tipps, wie Sie schnell und stressfrei durch die Sicherheitskontrolle kommen.

Tipp

Sonderspuren

Menschen mit eingeschränkter Mobilität (PRM) oder Reisende mit Kleinkindern (unter 3 Jahren) können ab sofort unsere extra eingerichtete PRM - / Familienspur nehmen.

Die Bundespolizei informiert: So kommen Sie zügig durch die Sicherheitskontrolle

  1. Halten Sie Ihr Flugticket und wichtige Dokumente griffbereit
    Ihre Bordkarte und wichtige Ausweis- oder Medikamentendokumente für verschreibungspflichtige Medikamente, die Sie im Handgepäck mitführen, müssen bei der Kontrolle jederzeit schnell vorzeigbar sein. 
  2. Achten Sie auf die vorgeschriebenen Gepäckmaße
    Die Handgepäckmaße variieren je nach Airline. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über die zulässigen Maße.
  3. Achten Sie auf die zulässigen Flüssigkeitsvorschriften
    Flüssigkeiten von max. 100ml pro Behältnis sind im Handgepäck in einem dafür vorgesehen Beutel zu transportieren. Verzichten Sie auf die Mitnahme scharfer oder spitzer Gegenstände. Flüssige Medikamente sowie Baby- und Spezialnahrungen, die Sie während eines Fluges benötigen, dürfen auch in größeren Mengen im Handgepäck mitgeführt werden.
  4. Legen Sie elektronische Geräte separat aufs Band
    Elektronische Geräte wie zum Beispiel Laptops, Mobiltelefone, Tablets oder Kameras nehmen Sie bitte aus Ihrem Handgepäck und legen sie separat in eine vorgesehene Kiste.
  5. Folgen Sie den Anweisungen des Sicherheitspersonals

Kontaktlos reisen: Biometrische Gesichtserkennung der Star Alliance

Biometrische Gesichtserkennung der Star Alliance
Biometrische Gesichtserkennung am Hamburg Airport

Service für Miles & More Kunden von Lufthansa, Austrian und SWISS:

Mit der biometrischen Gesichtserkennung der Star Alliance gelangen Sie kontaktlos durch den Zugang zur Sicherheitskontrolle (über die Fastlanes in den Terminals 1 und 2) und ausgewählte Gates. Ein einfacher Blick in die Kamera reicht – Ihre Bordkarte bleibt dabei in der Tasche. Um den Service zu nutzen, registrieren Sie sich mindestens 24 Stunden vor Ihrem Flug in der Miles & More App oder Lufthansa App. Hinweise zum Datenschutz: Datenschutzerklärung für Nutzer des Star Alliance Biometric Hub - Hamburg Airport (hamburg-airport.de)

Alle Informationen zur biometrischen Gesichtserkennung und Registrierung:



Hilfestellung - Stationen zum Vorsortieren des Handgepäcks

Stationen zum Vorsortieren des Handgepäcks am Hamburg Airport
Stationen zum Vorsortieren des Handgepäcks am Hamburg Airport

An dieser neuen Station vor Ort können Sie sich ebenso informieren, was Sie im Handgepäck mitnehmen dürfen und haben zudem Platz, um Flüssigkeiten in transparenten, wiederverschließbaren Beuteln zu verstauen sowie nicht erlaubte Gegenstände zu entsorgen. Durch diese gute Vorbereitung sparen Sie viel Zeit bei der Sicherheitskontrolle.

Bundespolizei Hamburg Airport
Sicherheit
Bundespolizei Hamburg Airport

Weitere Themen

Weiterlesen
Familie beim Check-In
Reise
Check-in
Wenn Sie am Flughafen Hamburg einchecken wollen, stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Wahl.
Weiterlesen
reisen-familie-ferienstart-corona-20
Gepäck
Gepäck zum Einchecken - Bestimmungen & Regeln
Hier erfahren Sie, was Sie beim Packen Ihrer Koffer und Taschen beachten müssen.
Weiterlesen
handgepaeck-playbutton
Gepäck
Handgepäck
Was darf in das Handgepäck und wie viele Handgepäckstücke sind pro Person erlaubt? Diese Vorschriften gelten.
Weiterlesen
sperrgepaeck-playbutton
Gepäck
Sperrgepäck
Wann wird das Gepäck zum Sondergepäck und wo wird das Sperrgepäck aufgegeben? Diese Bestimmungen gelten.