TraVis zeigt für jeden Flug die Flugnummern sowie den Start- bzw. Zielflughafen an. Die Lärmdaten der flughafeneigenen Messstellen sind mit dem System verbunden und lassen sich jederzeit abrufen. Beim Klick auf die jeweiligen Punkte zeigt das System auch die Temperatur, den Wind und Niederschlag zum jeweiligen Zeitpunkt an. Zur standortgenauen Lärmberechnung lässt sich die gewünschte Adresse eingeben. Ergänzend gibt es Informationen zu allen Flugbewegungen, Flugplandaten, Steig- und Sinkprofile der Flugzeuge an. Außerdem kann man sich die Distanz des Flugzeugs zum eigenen Standort anzeigen lassen. Aus Flugsicherungsgründen erscheinen die Daten mit einer zehnminütigen Verzögerung. Im Archivmodus können Nutzer die Daten bis zu zwei Monate zurückverfolgen.
Wir haben uns schon immer um größtmögliche Offenheit bemüht, jetzt sind wir noch transparenter!Sarah Herkle und Wolfgang Schümann vom Zentralbereich Umwelt des Hamburger Flughafens
In Zusammenarbeit mit dem verantwortlichen Software-Anbieter und der Deutschen Flugsicherung DFS hat die Abteilung die Voraussetzungen geschaffen, damit TraVis jetzt an den Start geht.