Pressemitteilung

Winterflugplan 2025/2026 startet am Hamburg Airport

    verschiedene Airlines auf dem Vorfeld vom Hamburg Airport
    Blick auf das Vorfeld des Hamburg Airports: Zum Start des Winterflugplans 2025/2026 erweitern mehrere Airlines ihr Angebot.
    Passagier steht vor der Anzeigetafel im Terminal 1
    Winterflugplan 2025/2026: Neue Destinationen, mehr Airlines und erweitertes Angebot

    Condor erweitert Frankfurt-Verbindung, SKY express ergänzt Athen-Angebot und Wizz Air baut Verbindungen nach Osteuropa deutlich aus // Zurück im Flugplan: Marsa Alam und Klagenfurt // Ausblick Sommer 2026: neue und erweiterte Verbindungen nach Amman, Marrakesch, Kalamata, Hurghada, Lissabon, Stockholm, Oslo und Tallinn

    21.10.2025

    Ab dem 26. Oktober 2025 gilt am Hamburg Airport der neue Winterflugplan 2025/2026 – er ist bis zum 28. März 2026 gültig.  Reisende können sich dabei auf viele Neuerungen freuen: Condor verstärkt die Anbindung an ihr Drehkreuz Frankfurt, während mit SKY express eine neue Airline begrüßt wird. Eurowings bringt Marsa Alam zurück in den Flugplan, und Wizz Air baut Verbindungen nach Osteuropa aus. Insgesamt fliegen ca. 55 Fluggesellschaften im ganzen Jahr rund 120 Direktziele ab Hamburg an.

    „Hamburg ist ein zentraler Ausgangspunkt für Urlaubsreisen weltweit. Deshalb freuen wir uns, mit dem diesjährigen Winterflugplan neue Ziele, zusätzliche Airlines und erweiterte Kapazitäten anbieten zu können. Die verstärkten Frequenzen und die enge Taktung an wichtige Drehkreuze wie Frankfurt, Doha, Dubai und Istanbul eröffnen unseren Fluggästen mehr Flexibilität und vielfältige Möglichkeiten, vor allem für Fernreisen nach Asien, Afrika und Lateinamerika. So gestalten wir das Reisen für unsere Passagiere noch komfortabler und attraktiver“, sagt Dirk Behrens, Leiter Aviation am Hamburg Airport.

    Starke Anbindung an internationale Drehkreuze

    Ab dem Winterflugplan stärkt die Ferienfluggesellschaft Condor Hamburgs Anbindung an ihr Drehkreuz Frankfurt. Statt wie bisher zwei tägliche Verbindungen wird die Route ab dem Winterflugplan nun dreimal täglich bedient. Durch die enge Anbindung profitieren Fluggäste aus Norddeutschland von noch besseren Umsteigemöglichkeiten zu zahlreichen Condor-Langstreckenzielen – darunter Bangkok, Phuket, Kapstadt und Johannesburg. Zusätzlich erhöht Condor in den Herbstferien auch auf anderen Strecken die Frequenzen: So bieten die Verbindungen nach Heraklion, Teneriffa, Hurghada und Palma de Mallorca insgesamt 6.500 zusätzliche Sitzplätze für Hin- und Rückflüge. Damit reagiert die Airline auf die hohe Nachfrage und erweitert ihr Angebot zu beliebten Ferienzielen.

    Die Wintermonate markieren gleichzeitig die Hauptsaison für Fernreisen ab Hamburg. So bietet Emirates beispielsweise täglich zwei Nonstop-Flüge nach Dubai an, während Qatar Airways das Drehkreuz in Doha anfliegt, was weitere Umsteigemöglichkeiten in Asien, Afrika und dem Nahen Osten eröffnet. Das türkische Drehkreuz in Istanbul ist mit Turkish Airlines mehrmals täglich ab Hamburg erreichbar. 

    Wizz Air baut Verbindungen nach Osteuropa aus

    Wizz Air setzt ihren Streckenausbau in Hamburg weiter fort. Bereits seit dem 1. Oktober verbindet die Airline die Hansestadt mit Jerewan in Armenien. Ab dem 12. Dezember folgt Chişinău (Republik Moldau) mit drei Flügen pro Woche, und ab dem 14. Dezember erweitert Tuzla in Bosnien-Herzegowina das Angebot. Für März 2026 wurde eine neue Strecke nach Podgorica in Montenegro bereits angekündigt. Mit dann insgesamt 13 geplanten Direktzielen baut die Airline ihr Streckennetz ab Hamburg spürbar aus und schafft neue Reisemöglichkeiten nach Osteuropa.

    Neue Airline am Hamburg Airport: SKY express fliegt nach Athen

    Ab dem 24. Oktober 2025 startet die griechische Fluggesellschaft SKY express ihre neue Direktverbindung von Hamburg nach Athen und ergänzt damit das bestehende Angebot von Aegean. Mit drei wöchentlichen Flügen von SKY express öffnet sich für Passagiere ein umfangreiches Netz an Umsteigemöglichkeiten innerhalb Griechenlands sowie zu zahlreichen beliebten Inselzielen. SKY express betreibt das größte Inlandsnetz Griechenlands mit 33 Zielen ab Athen, darunter auch ungewöhnlichere Orte wie Naxos oder Kastellorizo, sowie 26 internationale Destinationen.

    Sonnensicher: Eurowings fliegt wieder nach Marsa Alam

    Ab dem 28. Oktober 2025 ergänzt Eurowings das Streckennetz ab Hamburg zweimal pro Woche mit Direktflügen ins ägyptische Marsa Alam. Das Ziel am Roten Meer erfreut sich bei den Norddeutschen großer Beliebtheit und kehrt nun fest in den Winterflugplan zurück – ein attraktives Angebot für Urlauber und Tauchbegeisterte. Damit steht Reisenden neben Hurghada nun wieder ein weiteres Ziel in Ägypten zur Auswahl.

    Winterliche Ziele ab Hamburg

    Auch für Winterurlaubende bringt der Flugplanwechsel attraktive Nonstop-Verbindungen ab Hamburg. Austrian Airlines fliegt erneut an Samstagen nonstop nach Klagenfurt, ideal für einen entspannten Winterurlaub in Kärnten. SkyAlps erhöht das Angebot und fliegt fünfmal pro Woche nach Bozen – der perfekte Start für Wintersport in den Dolomiten. Weitere beliebte Winterziele ab Hamburg sind Salzburg und Innsbruck mit Eurowings sowie Rovaniemi und Tromsø in Skandinavien. Auch Widerøe steuert das winterliche Fjordziel Bergen an. So ist Hamburg Airport der ideale Ausgangspunkt für den Winterurlaub in den Alpen und darüber hinaus.

    Ausblick auf den Sommerflugplan 2026

    Auch für den Sommer 2026 stehen bereits Highlights fest: Mit Royal Jordanian begrüßt Hamburg Airport eine neue Fluggesellschaft, die ab dem 28. März zweimal wöchentlich nonstop nach Amman in Jordanien fliegt. Damit erhält Hamburg eine neue Interkontinentalverbindung nach Asien. 

    Ab dem 1. Mai 2026 stehen zwei neue Direktverbindungen im Flugplan: Condor verbindet Hamburg zweimal wöchentlich mit Kalamata in Griechenland, und easyJet erweitert das Angebot mit einer neuen Direktverbindung nach Marrakesch. Ab dem 27. März kehrt Corendon Airlines mit Flügen nach Hurghada zurück – und diesmal ganzjährig, nicht nur saisonal. TAP Portugal stockt die Kapazitäten nach Lissabon deutlich auf, indem zukünftig ein Airbus A320neo auf der Strecke eingesetzt wird.

    Außerdem wächst das Angebot nach Skandinavien: Norwegian startet ab Mai mit neuen Direktverbindungen nach Stockholm sowie deutlich mehr Flügen nach Oslo. Wenige Wochen zuvor beginnt SAS Ende April mit Flügen nach Oslo und sorgt damit für zusätzliche Auswahl für Reisende Richtung Norden. Ab Ende März nimmt airBaltic zweimal pro Woche die Verbindung von Hamburg nach Tallinn auf und bindet damit alle drei baltischen Hauptstädte direkt an. 

    Kontakte für Medienanfragen