Hamburg Airport nimmt alljährlich wichtige Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an seinen Start- und Landebahnen vor. Zu den notwendigen Arbeiten gehören unter anderem die Beseitigung von Gummiabrieb an den Aufsetzpunkten, Beton- und Asphaltarbeiten, das Spülen der Sielleitungen, Erneuerung der Markierung sowie der Austausch und die Instandhaltung der Startbahnbefeuerung. Diese Maßnahmen sind notwendig, um weiterhin einen sicheren Flugbetrieb am Hamburg Airport zu gewährleisten.
Neu in 2021:
Durch ein optimiertes Verfahren verkürzt sich die Sperrzeit auf jeweils eine Woche pro Bahn. Die restlichen Arbeiten verteilt der Hamburger Flughafen auf das gesamte Jahr. Dafür sind in den Wintermonaten ein Arbeitstag pro Woche und in den Sommermonaten zwei Arbeitstage pro Woche vorgesehen. Es steht ein festes Zeitfenster zur Verfügung: Die Instandhaltungsarbeiten starten frühstens um 10:30 Uhr und enden spätestens um 16:30 Uhr. Auf diese Weise werden z.B. wartungsbedingte Änderungen der Start- und Landerichtungen in den Morgen- und Abendstunden vermieden.