Pfandtastisch: 10 Jahre „Spende dein Pfand“ am Hamburg Airport
Über 3 Millionen Flaschen und 790.000 Euro für den guten Zweck // Erlöse finanzieren vier Arbeitsplätze für ehemalige Langzeitarbeitslose und Obdachlose
01.09.2025
Das soziale Projekt „Spende Dein Pfand“ feiert heute sein zehnjähriges Jubiläum am Hamburg Airport. Seit dem Start im September 2015 haben Reisende am Flughafen insgesamt über 3 Millionen Pfandflaschen und -dosen in die Sammeltonnen gespendet. Insgesamt kamen beeindruckende 790.000 Euro Pfandwert zusammen – aus den Erlösen finanziert das Hamburger Straßenmagazin „Hinz&Kunzt“ vier Arbeitsplätze für ehemalige Langzeitarbeitslose und Obdachlose, die fest im Projektteam am Hamburg Airport tätig sind.
Ein bewährtes Projekt für soziale Verantwortung
„Spende Dein Pfand“ ist eine gemeinsame Aktion von Hamburg Airport, Hinz&Kunzt und dem Recyclingunternehmen Der Grüne Punkt, die dafür sorgt, dass Pfandflaschen nicht im Müll landen, sondern einem guten Zweck zugutekommen. Spezielle Sammelbehälter an den Terminals und Gates ermöglichen es den Fluggästen, ihr Leergut einfach zu spenden. Das Projektteam von Hinz&Kunzt sorgt täglich dafür, dass die Pfandtonnen geleert, das Leergut sortiert und zur Abholung für die Weiterverarbeitung bei dem Recyclingunternehmen vorbereitet wird.
Christian Kunsch, Vorsitzender der Geschäftsführung am Hamburg Airport, freut sich: „Fast 790.000 Euro in zehn Jahren – dieses Ergebnis macht uns sehr stolz. Es zeigt, wie engagiert unsere Fluggäste das Angebot annehmen und wie aus vielen kleinen Beiträgen ein großer gemeinsamer Erfolg wird. ‚Spende Dein Pfand‘ ist ein Herzensprojekt und ich möchte allen danken, die es mittragen – besonders dem tatkräftigen Team vor Ort, das jeden Tag für unsere Reisenden im Einsatz ist.“
Jörn Sturm, Geschäftsführer von Hinz&Kunzt: „Spende dein Pfand hat vier versicherungspflichtige Arbeitsplätze für Menschen geschaffen und ihnen eine neue berufliche Perspektive ermöglicht. Und das Projekt zeigt, was Kooperationen von Unternehmen und Sozialprojekten erreichen können.“
Ein eingespieltes Team seit zehn Jahren
Hinter dem Erfolg von „Spende Dein Pfand“ steht am Hamburg Airport ein festes Team aus vier Leergutbeauftragten von Hinz&Kunzt. Uwe Tröger ist bereits seit dem Projektstart im Jahr 2015 dabei und führt heute das Team, dessen Mitglieder zum Teil seit mehr als acht Jahren mitwirken. Für sie ist die Arbeit am Flughafen längst mehr als nur ein Job.
Uwe Tröger, Teamleiter der Leergutbeauftragten von Hinz&Kunzt am Hamburg Airport: „Die Arbeit am Flughafen hat mir vor allem Struktur und Regelmäßigkeit in mein Leben gebracht – und natürlich auch finanzielle Sicherheit. Aber für uns bedeutet sie nicht nur ein Einkommen, sondern auch echte Wertschätzung. Die Pfandspenden zeigen, wie stark Menschen zusammenhalten und sich gegenseitig unterstützen. Am Flughafen treffe ich jeden Tag Leute aus der ganzen Welt und komme mit vielen ins Gespräch – genau das macht unseren Job hier so besonders.“
Erfolg mit Signalwirkung
Neben der sozialen Wirkung hat „Spende Dein Pfand“ auch eine starke wirtschaftliche Komponente: Millionen Verpackungen können sortenrein gesammelt und recycelt werden. Das Projekt ist mittlerweile ein Vorbild für andere Einrichtungen in Hamburg und ganz Deutschland.
Denis Völler, Geschäftsführer von Der Grüne Punkt: „Das zehnjährige Jubiläum von Spende Dein Pfand am Flughafen Hamburg ist ein starkes Zeichen gelebter Kreislaufwirtschaft. Das Projekt verbindet Umwelt- und Sozialverantwortung auf vorbildliche Weise und zeigt, dass nachhaltiges Handeln direkt vor Ort wirkt. Wir sind sehr stolz darauf, dieses Engagement von Beginn an zu unterstützen.“
Weitere Informationen zu „Spende Dein Pfand“ unter spende-dein-pfand.de.
Kontakte für Medienanfragen
-
Telefon:
+49 (0)40 5075 3611E-Mail:
presse@ham.airport.de -
Telefon:
+49 (0)40 5075 3615E-Mail:
kbromm@ham.airport.de -
Telefon:
+49 (0)40 5075 3680E-Mail:
jniemeyer@ham.airport.de -
Telefon:
+49 (0)40 5075 3671E-Mail:
pwolf@ham.airport.de