Neu im Flugplan: Von Hamburg nach Tuzla mit Wizz Air
Ab 14. Dezember 2025 zwei Mal pro Woche ins bosnische Tuzla – im Sommerflugplan 2026 sogar drei wöchentliche Verbindungen // Tuzla ist das elfte Direktziel von Wizz Air ab Hamburg Airport // Hamburg gehört zu den drei größten deutschen Wizz-Air-Standorten
20.08.2025
Ab dem 14. Dezember 2025 verbindet Wizz Air den Hamburger Flughafen erstmals mit Tuzla in Bosnien-Herzegowina. Geflogen wird mit dem hochmodernen Airbus A321neo zunächst zwei Mal pro Woche – immer donnerstags und sonntags. Ab April 2026 erhöht die Airline auf drei wöchentliche Flüge, dann immer montags, mittwochs und freitags. Tuzla ist damit bereits das elfte Reiseziel, das Wizz Air nonstop ab Hamburg anbietet. Tickets sind bereits online auf der offiziellen Website von Wizz Air und über die mobile App ab 24,99 Euro erhältlich.
„Die neue Direktverbindung nach Tuzla erweitert das Angebot für unsere Fluggäste und unterstreicht gleichzeitig die Bedeutung Hamburgs als wichtigen Standort im Wizz‑Air-Streckennetz. Verbindungen nach Südosteuropa sind derzeit besonders gefragt. Davon profitieren sowohl Reisende aus Norddeutschland, die Familie und Freunde besuchen oder die Region entdecken möchten, als auch Gäste aus Bosnien-Herzegowina, die nach Hamburg und in den Norden reisen“, freut sich Gesa Zaremba, Leiterin Airline & Traffic Development am Hamburg Airport.
Wizz Air wächst weiter: Hamburg unter den deutschen Top-Standorten
Mit der neuen Verbindung nach Tuzla erweitert Wizz Air ihr Streckennetz ab Hamburg Airport auf inzwischen elf Direktziele. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Verbindungen nach Mittel- und Südosteuropa. Durch das stetig wachsende Angebot hat sich Hamburg zu einem der drei größten Wizz-Air-Standorte in Deutschland entwickelt. Erst kürzlich kündigte die Airline an, ihre Präsenz in Deutschland in den kommenden Jahren weiterhin deutlich auszubauen.
Tuzla – die Stadt der Salzseen
Tuzla ist eine lebendige Stadt im Nordosten Bosnien-Herzegowinas. Besonders bekannt ist Tuzla für ihre Salzseen mitten in der Stadt, die als beliebte Erholungs- und Freizeitziele dienen.
Kontakte für Medienanfragen
-
Telefon:
+49 (0)40 5075 3611E-Mail:
presse@ham.airport.de -
Telefon:
+49 (0)40 5075 3615E-Mail:
kbromm@ham.airport.de -
Telefon:
+49 (0)40 5075 3680E-Mail:
jniemeyer@ham.airport.de -
Telefon:
+49 (0)40 5075 3671E-Mail:
pwolf@ham.airport.de