Hamburg Airport Presse Hamburger Flughafen und Christchurch International Airport gehen gemeinsame Klimapartnerschaft ein
Pressemitteilung

Hamburger Flughafen und Christchurch International Airport gehen gemeinsame Klimapartnerschaft ein

Working Meeting Climate Partnership Nick Flack and Jan Eike Hardegen Hamburg Airport
Arbeitstreffen am Hamburg Airport: Hamburgs Umweltleiter Jan Eike Hardegen und Nick Flack, General Manager Planning & Sustainability am neuseeländischen Christchurch International Airport.
Michael Eggenschwiler CEO Hamburg Airport
Michael Eggenschwiler, CEO Hamburg Airport.
Malcolm Johns CEO Christchurch Airport
Malcolm Johns, CEO Christchurch Airport.

CO2-Emissionen sollen auf Null reduziert werden / Partner-Flughäfen arbeiten an Infrastruktur für den Einsatz von grünem Wasserstoff in der Luftfahrt

18.10.2022

Neue Partnerschaft für einen nachhaltigen Flughafenbetrieb: Hamburg Airport und der neuseeländische Flughafen Christchurch verfolgen ihre ehrgeizigen Klimaziele künftig gemeinsam. Beide Flughäfen haben in ihrem Land eine Vorreiterrolle bei der Dekarbonisierung eingenommen. Gemeinsam möchten sie nun aktiv auf das Klimaziel Net Zero hinarbeiten, ein besonderer Fokus liegt dabei auf der zukünftigen Nutzung von grünem Wasserstoff. Bis Ende 2035 möchte Hamburg Airport gänzlich auf den Ausstoß von Kohlenstoffdioxid verzichten (Net Zero) und eine eigene Wasserstoff-Infrastruktur entwickeln.

„Wir stehen zu unserer Verantwortung: Der nachhaltige Flughafenbetrieb mit erneuerbaren Energien ist ein Baustein für Klimaschutz im Luftverkehr – diesen Weg werden wir konsequent weitergehen. Stichworte sind Windkraft, Solarenergie, grüner Wasserstoff. Welche Lösungen für Flughäfen und ihre jeweiligen Standorte geeignet sind, muss individuell untersucht und vorbereitet werden. Umso mehr freuen wir uns, dass wir mit dem Christchurch International Airport einen erfahrenen Partner gewonnen haben. Auf internationaler Ebene können wir unser Know-how bündeln, um auf einen CO2-freien Flughafenbetrieb und eine Zukunft mit nachhaltig betriebenen Flugzeugen hinzuarbeiten“, sagt Michael Eggenschwiler, Vorsitzender der Geschäftsführung am Hamburg Airport.

„Hamburg und Christchurch sind beide sehr ehrgeizig, um ihren Teil zur Dekarbonisierung des Luftverkehrs beizutragen“, sagt Malcolm Johns, Chief Executive des Flughafens Christchurch. „Uns ist klar, dass wir dafür Partnerschaften wie die unsere brauchen. Seit einiger Zeit haben wir monatliche Online-Treffen mit Mitgliedern des Teams von Hamburg Airport, bei denen wir Informationen und Wissen austauschen und die Ziele und Erfolge des anderen diskutieren und unterstützen. Jetzt ist es an der Zeit, sich weitere gemeinsame Ziele zu setzen.“

18.500 Kilometer entfernt – aber mit gemeinsamen Klimazielen

Hamburg Airport und der Christchurch International Airport haben eine ganz besondere geografische Verbindung: Mit rund 18.500 Kilometern Entfernung zueinander befinden sie sich genau auf der gegenüberliegenden Seite der Erdkugel. In ihrem Wirkungskreis haben beide Flughäfen eine Vorreiterrolle im Umweltschutz eingenommen. Hamburg Airport wirtschaftet seit Ende 2021 als erster großer Flughafen in Deutschland CO2-neutral und schärft seit mehr als 20 Jahren branchenweit das Bewusstsein für grüne Alternativen. Ende 2020 wurde Christchurch als weltweit führend bei der Dekarbonisierung von Flughäfen anerkannt, als er als erster Flughafen der Welt den Airport Carbon Accreditation Level 4 erreichte. Der Flughafen bemüht sich um die weitere Verringerung der Emissionen – basierend auf den wissenschaftlich fundierten Zielen, die daran ausgerichtet sind, den durch den Klimawandel hervorgerufenen globalen Temperaturanstieg auf 1,5 Grad zu begrenzen.

Mit der Kooperation bündeln beide Flughäfen nun ihr langjähriges Wissen und streben gemeinsam das Ziel an, gänzlich auf den Ausstoß von Kohlenstoffdioxid zu verzichten und in ihrem Land eine Vorreiterrolle für eine Netto-Null-Luftfahrt einzunehmen. Beide Partner wollen den zukünftigen Einsatz von grünem Wasserstoff als emissionsfreien Energieträger in der Luftfahrt aktiv vorbereiten, fördern und Synergieeffekte nutzen. Dabei geht es sowohl um H2-betriebene Fahrzeuge am Boden als auch wasserstoffbasierte Flugzeug-Antriebe, um eine nachhaltige Zukunft der Luftfahrt zu ermöglichen. Beim Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur stehen die Flughäfen vor der Herausforderung, geeignete technische Speichermöglichkeiten zu entwickeln – unter anderem für tiefkalt verflüssigten Wasserstoff, dessen Einsatz in der Luftfahrt bis 2035 möglich erscheint. In diesem Zusammenhang wird auch die Verwendung von grünem Wasserstoff für Kleinflugzeuge zu untersuchen sein.

Gemeinsam sollen zudem technische und betriebliche Lösungen identifiziert werden, mit denen CO2-Emissionen weiter eingespart werden können. Ein hohes Potenzial sehen beide Flughäfen unter anderem in firmeneigenen Energieparks. Der Flughafen Christchurch setzt dabei auf Photovoltaik in seinem 400 Hektar großen Energiepark Kōwhai Park, der im vergangenen Dezember offiziell angekündigt wurde und auf dem besten Weg ist, der größte Solarenergiepark Neuseelands zu werden. Hamburg Airport sieht Chancen in der Nutzung von regenerativer Windkraft, unter anderem zur Herstellung von grünem Wasserstoff in der Region.

Schon bevor sich Hamburg Airport und Christchurch International Airport entschieden haben, eine formale Partnerschaft zu schließen, tauschten sie sich über ihre Umweltaktivitäten aus. Vernetzt wurden sie dabei vom deutsch-neuseeländischen Zentrum für grünen Wasserstoff, Forschung, Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit mit Sitz an der Universität Otago Neuseeland. Entwickelt wurde es unter Co-Leitung von Dr. Paul Jerabek (Institut für Wasserstofftechnologie, Helmholtz-Zentrum Hereon Hamburg, Deutschland) und Prof. Sally Brooker (University of Otago, Dunedin, Neuseeland). Zur Kooperationsschließung von Hamburg Airport und Christchurch International Airport sagt Prof. Sally Brooker: „Wir freuen uns darauf, die rasche Entwicklung der Null-Emissions-Ambitionen beider Airports, insbesondere im Hinblick auf grünen Wasserstoff, weiterhin zu unterstützen und zu erleichtern.“


Über Hamburg Airport:
Hamburg Airport ist der größte internationale Flughafen in Norddeutschland und der fünftgrößte in Deutschland. Derzeit fliegen rund 50 Fluggesellschaften rund 115 nationale und internationale Ziele von Hamburg aus direkt an. Rund 1.000 Ziele weltweit können mit nur einmal Umsteigen erreicht werden. Darüber hinaus ist Hamburg Airport eine „Stadt in der Stadt“, ein attraktiver Ausflugsort mit rund 60 Geschäften und Restaurants, 10 Reisebüros und Freizeitangeboten. Mit einer modernen Infrastruktur rüstet sich Hamburg Airport für die Herausforderungen der Zukunft des Luftverkehrs.

Hamburg Airport // Abteilung Kommunikation
Janet Niemeyer
E-Mail: presse@ham.airport.de
Internet: www.hamburg-airport.de


Über Christchurch International Airport:
Der Flughafen Christchurch ist das internationale Tor zur Südinsel Neuseelands und ein wichtiger Motor für die regionale Wirtschaft. Der Flughafen wurde als erster Flughafen der Welt nach dem Programm des Airports Council International mit der Dekarbonisierungsstufe 4 zertifiziert. Der Flughafen arbeitet nun daran, anderen Unternehmen, einschließlich Fluggesellschaften, die schnellstmögliche Dekarbonisierung zu ermöglichen. Ein Hauptaugenmerk liegt auf der Entwicklung des Kōwhai-Parks für erneuerbare Energien auf einem 400 Hektar großen Gelände direkt hinter den Start- und Landebahnen, um die neuen Generationen von Elektroflugzeugen und Flugzeugen mit grünem Wasserstoff zu betreiben - darunter die ES-30 von Heart Aerospace.

Flughafen Christchurch // Pressestelle
Yvonne Densem
E-Mail: yvonne.densem@cial.co.nz
Internet: www.christchurchairport.co.nz

Kontakte für Medienanfragen

Logo Hamburg Airport
Presse
Pressestelle
Außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende sind wir bei dringenden Notfällen per E-Mail erreichbar.
katja bromm
Presse
Katja Bromm
Leiterin Kommunikation / Pressesprecherin
janet niemeyer
Presse
Janet Niemeyer
Leiterin Presse / Pressesprecherin
Philipp Wolf
Presse
Philipp Wolf
Stellvertretender Pressesprecher