Ferien-Bilanz: Rund 2,2 Millionen Fluggäste am Hamburg Airport
Hohe Nachfrage hält an – auch wenn die Sommerferien vorbei sind / Ferienbeginn an Norddeutschlands größtem Flughafen trotz hoher Verkehrsspitzen reibungslos
08.09.2025
Koffer packen, ab zum Flughafen und wenige Stunden später am Strand liegen: Rund 2,2 Millionen Passagiere nutzten in den vergangenen sechs Wochen den Hamburger Flughafen, vor allem um in den Urlaub zu fliegen – aber auch um weit entfernte Verwandte, Freunde oder Geschäftspartner zu treffen. Spitzentag war Freitag, 25. Juli, mit über 55.000 Reisenden. Die Zahlen liegen damit auf dem Niveau des Vorjahres. Allein 459 Urlaubsflieger starteten in diesen Sommerferien von Hamburg nach Mallorca, dem Nummer-1-Ferienziel der Norddeutschen – das sind durchschnittlich zehn Mallorca-Flüge pro Tag. Das Airport-Team hatte sich mit der Bundespolizei, den Fluggesellschaften und allen Dienstleistern intensiv auf die hohe Nachfrage vorbereitet.
„In diesen Sommerferien war in unseren Terminals fast jeden Tag viel los – gerade in den ersten Wochen lief trotz der hohen Auslastung alles reibungslos. Wir konnten den Norddeutschen von Beginn an einen entspannten Start in den Urlaub ermöglichen. Was uns besonders freut: Die fünf neuen Kinderspielecken an den Abflug-Gates werden von unseren kleinsten Gästen sehr gut angenommen. Auch die zusätzlichen Wasserspender im Gate-Bereich sind ein äußerst beliebter Service: Passagiere können ihre mitgebrachten Getränkeflaschen dort kostenlos mit Trinkwasser auffüllen“, sagt Katja Bromm, Leiterin Kommunikation am Hamburg Airport. „Mit den Sommerferien endet der Reiseboom im Norden noch lange nicht: September und Oktober haben sich am Hamburger Flughafen zu ebenfalls starken Reisemonaten entwickelt – von Nebensaison kann keine Rede sein.“
Terminals öffnen bis Ende Oktober schon um 3:15 Uhr
Auch in den kommenden Wochen erwartet der Flughafen pro Woche rund 350.00 Passagiere. Aufgrund der weiterhin hohen Nachfrage öffnet Hamburg Airport seine Terminals noch bis Ende Oktober bereits um 3:15 Uhr. Die Sicherheitskontrolle ist ab 3:30 Uhr besetzt, auch viele Fluggesellschaften öffnen die Check-in-Schalter früher als üblich. Die Slot & Fly-Lane ist ab 3:30 Uhr geöffnet. Austrian Airlines, Brussels Airlines, Condor, Eurowings, Lufthansa, Marabu und Swiss bieten zusätzlich die Gepäckabgabe und den Check-in am Vorabend – so ist der Abreisetag noch entspannter: Vorabend-Check-in - Hamburg Airport (hamburg-airport.de)
HAM Upgrade: Modernisierungsprogramm für mehr Komfort und Innovation
Die neuen Kinderspielecken und zusätzlichen Wasserspender gehören zu dem breit angelegten Maßnahmenpaket HAM Upgrade, das den Aufenthalt am Hamburg Airport für alle Passagiere spürbar verbessern soll. Bis 2027 investiert der Flughafen rund 20 Millionen Euro in die Erneuerung und Modernisierung der Terminals. Neben innovativen Techniklösungen wie dem „Slot & Fly“-Reservierungssystem und neuen Smart Gates, die den schnellsten Weg zur Sicherheitskontrolle ermöglichen, werden unter anderem Sitzbereiche modernisiert, praktische Services wie Wasserspender und Massagesessel ausgebaut sowie Aufzüge, Fahrtreppen und Drehtüren erneuert.
Internetseite bietet wichtige Hinweise
Damit Passagiere und Besucher schon vor der Anreise zum Flughafen gut informiert sind, beantwortet Hamburg Airport die wichtigsten Fragen zum entspannten Start in den Urlaub. Wer mit dem Auto anreist, sollte die bequeme Online-Reservierung für seinen Parkplatz nutzen.
Kontakte für Medienanfragen
-
Telefon:
+49 (0)40 5075 3611E-Mail:
presse@ham.airport.de -
Telefon:
+49 (0)40 5075 3615E-Mail:
kbromm@ham.airport.de -
Telefon:
+49 (0)40 5075 3680E-Mail:
jniemeyer@ham.airport.de -
Telefon:
+49 (0)40 5075 3671E-Mail:
pwolf@ham.airport.de