Hamburg AirportPresse Flugbetrieb am Hamburg Airport heute wieder normal angelaufen 
Pressemitteilung

Flugbetrieb am Hamburg Airport heute wieder normal angelaufen 

Blick ins Terminal 1
Blick ins Terminal 1

Hamburg Airport aktuell

18. Februar 2023 

„Der Betrieb am Hamburger Flughafen ist heute Morgen um 6 Uhr wieder ganz regulär angelaufen. Die ersten Flugzeuge sind wie geplant gestartet und gelandet, die Terminals sind wieder gut gefüllt mit Reisenden. Wir erwarten für den heutigen Samstag eine deutlich höhere Auslastung einzelner Flüge, weil viele Passagiere ihre gestern gestrichenen Flüge umgebucht haben. Im Laufe des Tages dürften sich auch die letzten Auswirkungen des gestrigen Streiks wieder eingependelt haben. So freuen wir uns, dass unsere Passagiere an diesem Wochenende ihre Flüge wieder wie gewohnt antreten können“, sagt Janet Niemeyer, Pressesprecherin am Hamburg Airport. 

Fluggäste, die noch Fragen zu den Auswirkungen des Streiks haben, werden gebeten, direkt Kontakt zu ihrer Fluggesellschaft aufzunehmen. Bei Fragen zu Ausfällen und Umbuchungen stehen die Hotlines der jeweiligen Fluggesellschaften (Flugplan & Airlines ab Hamburg - Hamburg Airport (hamburg-airport.de) oder der Reiseveranstalter zur Verfügung. 

Am heutigen Samstag, 18. Februar 2023, werden 194 Flüge (95 Abflüge und 99 Ankünfte) am Hamburg Airport erwartet. Weil sich einzelne Flüge streikbedingt um einen Tag verschoben haben, hat sich die Anzahl der Flüge leicht erhöht. Ursprünglich waren für diesen Samstag 94 Abflüge und 90 Ankünfte geplant gewesen. 

Hintergrund: 

Die Gewerkschaft ver.di hatte die Beschäftigten am Hamburger Flughafen in der Zeit von Donnerstag, 16. Februar, 22 Uhr, bis Freitag, 17. Februar 2023, 22 Uhr zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen. Am Hamburger Flughafen betraf der Streik unter anderem die Bereiche Luftsicherheitskontrolle, Passagierabfertigung und Instandhaltung. Aufgrund des Streiks wurden gestern alle 253 Flüge (126 Abflüge und 127 Ankünfte) gestrichen, betroffen waren rund 32.000 Passagiere. Am Hamburg Airport fand kein Flugbetrieb statt. 

Nicht zum Streik aufgerufen waren z.B. die Bodenverkehrsdienste. Gerade erst vor wenigen Tagen hatte es mit ver.di eine Tarifeinigung für die Beschäftigten der Bodenverkehrsdienste gegeben, die künftig durchschnittlich rund 20 Prozent mehr Lohn erhalten. Die Einigung erfolgte am Verhandlungstisch ohne Streik. 
Betroffen von dem gestrigen ver.di-Streik waren auch weitere Flughäfen in Deutschland. 

Hinweis zu ver.di-Streik an der Sicherheitskontrolle: 

Das Personal an den Passagierkontrollstellen, die sogenannten Luftsicherheitsassistenten, sind Angestellte eines privaten Sicherheitsdienstleisters, die im Auftrag der Bundespolizei die Kontrolle der Flugpassagiere übernehmen. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich daher bitte direkt an den Pressesprecher der Bundespolizei, Marcus Henschel (Telefon: 040 500 27-104 // E-Mail: marcus.henschel@polizei.bund.de).  

Hinweis für Medien: 

Den jeweils aktuellen Status und die Anzahl der stattfindenden Ankünfte und Abflüge finden Sie auf der Website unter: 

Abflüge - Hamburg Airport (hamburg-airport.de)  

Ankünfte - Hamburg Airport (hamburg-airport.de) 


Logo Hamburg Airport
Kontakt
Hamburg Airport Kundenservice
Senden Sie uns gerne eine E-Mail. Unser Kundenservice wird Ihre Nachricht schnellstmöglich beantworten.

Hinweis zum Datenschutz

Mit dem Versenden Ihrer Mail erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Flughafen Hamburg GmbH die von Ihnen in Ihrer Mail bereitgestellten Daten zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage nach Maßgabe des Datenschutzhinweises speichert und verarbeitet. Des Weiteren sind Sie damit einverstanden, dass die Flughafen Hamburg GmbH Ihre personenbezogenen Daten zu diesem Zweck an weitere Gesellschaften der Hamburg Airport Gruppe überträgt. Sie haben die Datenschutzerklärung gelesen. Diese Einwilligung kann jederzeit von Ihnen widerrufen werden.

Kontakte für Medienanfragen

Logo Hamburg Airport
Presse
Pressestelle
Außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende sind wir bei dringenden Notfällen per E-Mail erreichbar.
katja bromm
Presse
Katja Bromm
Leiterin Kommunikation / Pressesprecherin
janet niemeyer
Presse
Janet Niemeyer
Leiterin Presse / Pressesprecherin
Philipp Wolf
Presse
Philipp Wolf
Stellvertretender Pressesprecher