Wir möchten, dass Sie gut und sicher fliegen können. Hamburg Airport hat sich daher auf das Reisen während der Corona-Pandemie bestmöglich vorbereitet. Auf dieser Seite beantworten wir Ihre Fragen und geben Ihnen einen Überblick über unsere Maßnahmen.
Wenn Sie sich in den letzten 10 Tagen zu einem beliebigen Zeitpunkt vor der Einreise in einem Corona-Risikogebiet aufgehalten haben, gelten folgende Regeln:
Eine Übersicht aller aktuell als Corona-Risikogebiet eingestuften Länder und Regionen finden Sie beim Robert-Koch-Institut.
Die Quarantänezeit kann verkürzt werden, wenn sich die Person frühestens am fünften Tag nach Einreise einem Corona-Test unterzieht und das Testergebnis negativ ist.
Jeder Reisende sollte sich vor der Einreise sorgfältig informieren, ob für ihn Ausnahmen von der Quarantänepflicht bestehen. Maßgeblich ist die jeweils geltende Verordnung des Bundeslandes, in dem die Reisenden ihren Wohnsitz haben bzw. in dem sie sich in Deutschland aufhalten.
Informationen der Stadt Hamburg:
Eine Übersicht zur aktuellen Lage in den Reiseländern sowie aktuelle Empfehlungen für Reisende finden Sie auf der Website des Auswärtigen Amtes.
Informationen zu den aktuellen Einreisebestimmungen nach Deutschland erhalten Sie au folgenden Internetseiten:
Informationen zu Testmöglichkeiten am Hamburg Airport finden Sie hier.
Hamburg Airport hat zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um seinen Fluggästen ein sicheres Reiseerlebnis zu ermöglichen. Mehr Informationen zu diesen Maßnahmen finden Sie weiter oben auf dieser Seite unter "Maßnahmen am Hamburg Airport".
Wie an allen öffentlichen Orten ist es am Flughafen wichtig, auch weiterhin die empfohlenen Maßnahmen zu beachten: Halten Sie einen Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Menschen ein, waschen Sie sich regelmäßig gründlich die Hände und beachten Sie die Hust- und Nies-Etikette. Wenn Sie sich krank fühlen, verschieben Sie bitte Ihre Reise – in Ihrem eigenen Sinne und im Sinne Ihrer Mitmenschen.
Die Fluggesellschaften haben ebenfalls eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um die Kontaktintensität zwischen dem Kabinenpersonal und den Passagieren zu reduzieren.
Beispielhafte Maßnahmen hierfür sind:
Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu den Maßnahmen im Flugzeug direkt an die jeweilige Airline. Die Kontaktdaten finden Sie unter anderem hier.
In den Terminals von Hamburg Airport gilt die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung. Grundlage hierfür ist die Corona-Verordnung der Freien und Hansestadt Hamburg, die ab dem 27. Mai 2020 gültig ist. Bitte bringen Sie eine Mundschutzmaske zum Flughafen mit und setzen Sie diese vor dem Betreten der Terminals auf.
Auch in allen Geschäften am Flughafen, im öffentlichen Nahverkehr und an Bord zahlreicher Fluggesellschaften besteht eine Masken-Tragepflicht. Fluggäste sollten die Hinweise ihrer Fluggesellschaft beachten.
Ausgenommen von der Regelung sind Kinder unter sieben Jahren und Personen, die aufgrund gesundheitlicher Beeinträchtigung oder Behinderung keine Mund-Nase-Bedeckung tragen können.
An Selbstbedienungsautomaten an der Zentralen Sicherheitskontrolle und im Gate-Wartebereich können Sie Mund-Nasen-Bedeckungen sowie Hygienetücher und -sprays für die Reise kontaktlos erwerben.
Am Hamburg Airport finden Sie sowohl im öffentlichen Bereich als auch im Sicherheitsbereich zahlreiche Sanitärräume. Die nächstgelegenen Sanitärräume werden Ihnen vor Ort durch entsprechende Beschilderungen angezeigt. In allen Sanitärräumen finden Sie auch Desinfektionsmittelspender. Zudem wurden in den Terminals und auf der Pier weitere Desinfektionsmittelspender aufgestellt.
Auch im Wartebereich vor der zentralen Sicherheitskontrolle wurden Bodenmarkierungen angebracht, um Sie bei der Einhaltung eines Abstands von 1,5 Metern zu unterstützen. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen durch die Ausbreitung von Covid-19 ermöglicht die EU-Kommission den Mitgliedsstaaten für den Bereich der Luftsicherheit temporäre Anpassungen bei den Kontrollverfahren.
Das bedeutet für Sie, dass Sie ggf. getragene Mundschutze und getragene Handschuhe für die Sicherheitskontrolle nicht ablegen müssen. Sollten Sie einen Mundschutz tragen, muss dieser kurzzeitig zur Identitätskontrolle abgenommen oder heruntergeschoben werden. Durch eine Anpassung der Kontrollprozesse wird zudem weitestgehend auf eine manuelle Personennachkontrolle und damit direkten Körperkontakt verzichtet. Hierzu dürfen sich in den Taschen der Bekleidung keine Gegenstände mehr befinden.
Pro Person darf aktuell nur ein Handgepäckstück mit durch die Sicherheitskontrolle genommen werden.
Das Testzentrum von Centogene bietet am Hamburg Airport Tests für die breite Öffentlichkeit an. Weitere Informationen finden Sie hier.
Wenn Sie aus einem ausländischen Risikogebiet nach Deutschland einreisen, sind Sie grundsätzlich per Gesetz dazu verpflichtet, sich nach Ankunft in eine zehntägige häusliche Quarantäne zu begeben. Vor der Einreise ist digital eine Einreiseanmeldung auszufüllen.
Hamburg Airport und die Fluggesellschaften haben bereits viele Maßnahmen ergriffen, um Sie auf Ihrer Reise und bei Ihrem Besuch am Flughafen zu schützen. Als ergänzende Maßnahme empfehlen wir die freiwillige Nutzung der offiziellen Corona-Warn-App der Bundesregierung. Dadurch werden Sie zeitnah informiert, wenn bei einem anderen Nutzer, der sich in Ihrer Nähe aufgehalten hat, das Coronavirus nachgewiesen wurde. Auf diese Weise können Sie schnell reagieren, um sich und Ihre Mitmenschen zu schützen.
Informationen über die Corona-Warn-App erhalten Sie hier: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/corona-warn-app
Seit dem 10. November ist das Terminal 2 vorübergehend außer Betrieb genommen. Der komplette Flugbetrieb wird über das Terminal 1 abgewickelt.
Pro Person darf aktuell nur ein Handgepäckstück mit durch die Sicherheitskontrolle genommen werden.
Die Hamburg Airport Lounge (Airport Plaza, Sicherheitsbereich) ist zu folgenden Zeiten für Passagiere geöffnet:
Mo.: | 8:30 bis 18:30 Uhr |
Di.: | geschlossen |
Mi.: | 8:30 bis 18:30 Uhr |
Do.: | 8:30 bis 18:30 Uhr |
Fr.: | 8:30 bis 18:30 Uhr |
Sa.: | 8:30 bis 18:30 Uhr |
So.: | 10:00 bis 18:30 Uhr |
Seit dem 22. Juli 2020 ist zudem die Lufthansa Lounge (Pier, bei Gate A19, Sicherheitsbereich) wieder für Passagiere der Airline geöffnet. Die aktuellen Öffnungszeiten sind:
Mo.: | 6:00 bis 19:30 Uhr |
Di.: | 6:00 bis 19:30 Uhr |
Mi.: | 6:00 bis 19:30 Uhr |
Do.: | 6:00 bis 19:30 Uhr |
Fr.: | 6:00 bis 19:30 Uhr |
Sa.: | geschlossen |
So.: | 6:00 bis 19:30 Uhr |
Aktuell können die Parkhäuser P1 und P4 ohne Online-Reservierung angefahren werden. Wer vorab online einen Stellplatz reserviert, hat momentan die Auswahl zwischen den Parkhäusern P1, P2, P4 und P5. Zum Tarif „Happy Parking“ sind aktuell 7 Tage im P1 (Ebenen 1-5) bereits ab 39 Euro zzgl. Reservierungsgebühr buchbar.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug noch in einem der geschlossenen Parkhäuser abgestellt haben, können Sie trotzdem wie gewohnt ausfahren.
Bitte beachten Sie, dass in der Online-Parkplatzreservierung bis auf weiteres nicht mehr die Möglichkeit besteht mit dem Lastschriftverfahren zu bezahlen. Es kann ausschließlich mit Kreditkarte gezahlt werden.
Der Holiday Shuttle P8-9 ist seit dem 3. April 2020 temporär eingestellt.
Sie erreichen Hamburg Airport weiterhin mit der S-Bahn-Linie S1, die Sie im 10-Minuten-Takt in nur 25 Minuten vom Hauptbahnhof zum Flughafen bringt. Zudem fahren verschiedene Buslinien des HVV den Flughafen an. Bitte beachten Sie, dass innerhalb von öffentlichen Verkehrsmitteln eine Mundschutzpflicht gilt.
Eine Übersicht über das aktuelle Flugangebot ab Hamburg Airport und Inspiration für Ihren Urlaub finden Sie auf dieser Seite: https://www.hamburg-airport.de/de/flugziele-airlines.
Bitte beachten Sie auch die aktuellen Informationen der jeweiligen Fluggesellschaften, da sich die Flugpläne kurzfristig ändern können. Tagesaktuelle Fluginformationen finden Sie zusätzlich auf unserer Homepage unter https://hamburg-airport.de/de/abflug.php (für Abflüge) bzw. https://hamburg-airport.de/de/ankunft.php (für Ankünfte).
Bitte beachten Sie bei der Buchung Ihres Fluges auch die aktuellen Reisehinweise des Auswärtigen Amtes.
Eine Übersicht zur aktuellen Lage in den Reiseländern sowie aktuelle Empfehlungen für Reisende finden Sie auf der Homepage des Auswärtigen Amtes: https://www.auswaertiges-amt.de/.
Für Fragen zu Flugbuchungen oder zu bereits gebuchten Flügen wenden Sie sich bitte direkt an Ihre Fluggesellschaft. Die Kontaktdaten aller am Hamburg Airport vertretenen Fluggesellschaften finden Sie hier: https://www.hamburg-airport.de/de/flugziele-airlines
Folgende Shops und Servicebetriebe sind am Hamburg Airport aktuell im öffentlichen Bereich für Sie geöffnet:
Folgende Shops und Servicebetriebe sind am Hamburg Airport aktuell im Sicherheitsbereich für Sie geöffnet:
Aktion: 120 Minuten frei parken
Ab sofort können Kunden von EDEKA in den Parkhäusern am Hamburg Airport 120 Minuten kostenfrei* parken.
* Gültig nur ab einem Einkaufswert (Bon) von 30 Euro bei EDEKA. Sie erhalten den Park-Wertscheck auf Nachfrage an der Kasse ausgehändigt. Nur ein Park-Wertscheck pro Parkvorgang. Ab sofort gültig. Nur solange der Vorrat reicht. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.
Folgende Gastronomiebetriebe sind am Hamburg Airport aktuell im öffentlichen Bereich für Sie geöffnet:
Folgende Gastronomiebetriebe sind am Hamburg Airport aktuell im Sicherheitsbereich für Sie geöffnet:
Der Reisemarkt (Terminal 1, Ebene 2) und die dazugehörigen Reisebüros haben aufgrund der aktuellen Lage vorübergehend geschlossen.
An Selbstbedienungsautomaten an der Zentralen Sicherheitskontrolle und im Gate-Wartebereich können Sie Mund-Nasen-Bedeckungen sowie Hygienetücher und -sprays für die Reise kontaktlos erwerben.
Die Aussichtsterrassen in Terminal 1 + 2 sowie an der Modellschau sind vorerst weiterhin für den Publikumsverkehr geschlossen.
Gemäß der aktuell gültigen Corona-Verordnung finden leider bis Ende Februar 2021 keine Airport-Touren und Vorführungen der Modellschau statt. Weitere Informationen unter: Airport erleben
Wir möchten, dass Sie sich auf Ihrer Reise wohl und sicher fühlen. In unserer praktischen Checkliste haben wir für Sie die wichtigsten Tipps und Maßnahmen für eine sichere Reise ab Hamburg Airport zusammengestellt – von der Planung Ihres Fluges bis hin zum Abheben über die Wolken.
Hinweis: Alle Angaben unter Vorbehalt und ohne Gewähr. Aktuelle und ausführliche Informationen erhalten Sie bei den offiziellen Behörden/Stellen.