Bitte beachten Sie, dass allen Passagieren und Besuchern am Hamburg Airport das Tragen einer Maske weiterhin empfohlen wird.
Hamburg Airport hat zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um seinen Fluggästen ein sicheres Reiseerlebnis zu ermöglichen. Dazu gehören Desinfektionsmittelspender, Plexiglasscheiben an den Schaltern, zusätzliche Reinigungsintervalle und Testmöglichkeiten direkt am Flughafen.
Diese umfassenden Schutz- und Hygienemaßnahmen wurden vom weltweiten Flughafenverband Airports Council International (ACI) mit dem „Airport Health Accreditation Programme“ zertifiziert. Bewertet wurden alle Maßnahmen der gesamten Reisekette. Auch die Agentur Skytrax bestätigt Hamburg durch die 4-Sterne-Auszeichnung einen vorbildlichen Umgang mit Covid-19.
Hamburg Airport tut alles dafür, die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Dabei sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Wie an allen öffentlichen Orten ist es auch am Flughafen wichtig, weiterhin die empfohlenen Maßnahmen zu beachten:
In den Terminals von Hamburg Airport wird das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung weiterhin empfohlen.
An Selbstbedienungsautomaten an der zentralen Sicherheitskontrolle und im Gate-Wartebereich können Sie medizinische Mund-Nasen-Bedeckungen sowie Desinfektionstücher und -sprays für die Reise kontaktlos erwerben.
Bitte halten Sie bitte einen Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Menschen ein. Bodenmarkierungen unterstützen Sie dabei.
Waschen Sie sich regelmäßig gründlich die Hände und beachten Sie die Hust- und Nies-Etikette. In allen Sanitärräumen gibt es Desinfektionsmittelspender. Zudem wurden in den Terminals und auf der Pier weitere Desinfektionsmittelspender aufgestellt.
Bitte verreisen Sie nicht, wenn Sie sich krank fühlen oder bereits Symptome haben – zu Ihrem Wohl und zum Schutz Ihrer Mitmenschen.
Der Mundschutz muss zur Identitätskontrolle kurz abgenommen oder heruntergeschoben werden. Legen sie Gegenstände, die Sie in der Oberbekleidung mitführen, vorher in die Kontrollwanne. Die Luftsicherheitsassistenten führen im Bedarfsfall eine manuelle Personenkontrolle durch, indem Sie seitlich oder von rückwärts abgetastet werden. Bringen Sie bitte nur ein Handgepäckstück zur Kontrolle mit und nehmen Sie größere elektronische Gegenstände (wie z.B. Laptops, Tablets, medizinische Geräte) und den 1-Liter-Beutel mit Flüssigkeiten vorher aus Ihrem Handgepäck. Informieren Sie sich über die aktuellen Bestimmungen für die Luftsicherheitskontrolle auf www.bundespolizei.de.
Die Fluggesellschaften haben ebenfalls eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um die Kontaktintensität zwischen dem Kabinenpersonal und den Passagieren zu reduzieren:
Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu den Maßnahmen im Flugzeug direkt an die jeweilige Airline.
Hinweis: Alle Angaben unter Vorbehalt und ohne Gewähr. Aktuelle und ausführliche Informationen erhalten Sie bei den offiziellen Behörden/Stellen.
Mit dem Versenden Ihrer Mail erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Flughafen Hamburg GmbH die von Ihnen in Ihrer Mail bereitgestellten Daten zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage nach Maßgabe des Datenschutzhinweises speichert und verarbeitet. Des Weiteren sind Sie damit einverstanden, dass die Flughafen Hamburg GmbH Ihre personenbezogenen Daten zu diesem Zweck an weitere Gesellschaften der Hamburg Airport Gruppe überträgt. Sie haben die Datenschutzerklärung gelesen. Diese Einwilligung kann jederzeit von Ihnen widerrufen werden.